Inhalt des Artikels:

  • Finals 2025 in Dresden: Was ist das?
  • Wo genau sind die Wettbewerbe zu sehen?
  • Welche Sportarten gibt es zu sehen?
  • Das kann man kostenlos besuchen
  • Verkehrseinschränkungen: Diese Straßen und Plätze sind gesperrt
  • Sind auch Stars dabei?
  • Die Finals im MDR und im Ersten

Finals 2025 in Dresden: Was ist das?

Die Finals (das Wort wird deutsch ausgesprochen, nicht englisch) gelten als Multi-Sportevent der Deutschen Meisterschaften im Spitzensport. Es werden 133 deutsche Meistertitel in 20 Sportarten vergeben, rund 3.400 Athletinnen und Athleten reisen an. Die Wettbewerbe finden von Donnerstag, 31. Juli bis Sonntag, 3. August 2025 in Dresden statt.

Die Veranstaltung gibt es seit 2019. Sie wechselt jährlich den Austragungsort. Nach Berlin und dem Rhein-Ruhrgebiet ist erstmals Dresden der Austragungsort. Nächstes Jahr ist Hannover dran, 2027 Stuttgart.

Die Finals sind ein Highlight im eigenen Land.

Pauline JagschKanutin, Olympia-Silbermedaillengewinnerin im Vierer 2024 in Paris

Wo genau sind die Wettbewerbe zu sehen?

  • Als Herz der Finals gilt das neue Heinz-Steyer-Stadion und die Plaza. An allen vier Tagen finden im Steyer-Stadion Leichtathletik-Wettbewerbe statt.
  • In der Ballsport-Arena neben dem Stadion treten die Fechterinnen und Fechter sowie Badminton-Spielenden gegeneinander an.
  • Die Teamsport-Arena wurde extra für die Finals im Ostra-Gehege angelegt. Auf dem temporären Sportfeld sind vor allem neue Finals-Sportarten sehen, dazu gehören 7er-Rugby, Faustball, Flag Football und Lacrosse.
  • In der Joynext-Arena machen die Dresdner Eishockey-Spieler der Eislöwen Platz fürs Geräteturnen, für die Rhythmische Sportgymnastik, das Trampolinturnen und die Sportakrobatik.

Ziel der Finals ist, optisch berühmte Sehenswürdigkeiten als Blickfang und Rahmen für Sportarten zu nutzen. Daher wird auch die Dresdener Altstadt eine Kulisse für die Wettbewerbe werden.

  • Der Theaterplatz vor der Semperoper wird Sportplatz für die Bogenschützen. Und auf dem Platz ist das Ziel der Triathlon-Läufe.
  • Auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche werden die Wettkämpfe im Speed-Klettern, Breaking und 3x3 Basketball ausgetragen.
  •  Am rechte Elbufer zwischen der Augustus- und Marienbrücke werden die Athletinnen und Athleten des Coastal Rowing mit ihren Booten am Strand starten und ins Wasser sprinten. An der Stelle der Stadtansicht, die berühmt als "Canaletto-Blick" ist, findet das Schwimmen der Triathlon Mixed Relay statt, also der Start des Schwimmens und die Staffel-Übergabe.

Stärker ins Blickfeld rücken zwei Bereiche außerhalb der Dresdner Altstadt. Das sind:

  • Der Alberthafen in Dresden-Friedrichstadt. Im Universalhafen werden die Ruderinnen und Ruderer an den Start gehen und die Triathleten.
  • In der neuen Hafencity in der Leipziger Vorstadt werden während der Finals 2025 Dresden die Deutschen Meisterschaften im Kanu und im Stand-Up-Paddling ausgetragen.

Welche Sportarten gibt es zu sehen?

Bei den Meisterschaftstagen sind Sportarten zu erleben, die viele Fans haben wie Leichtathletik, Triathlon und Turnen. Es sind auch einige Randsportarten dabei sowie Sportarten, die nicht immer im Blick großer Medien stehen. Erstmals bei den Finals ist Faustball dabei. Und: Vor großer Kulisse sind auch neue Sportarten zu sehen, die ab 2028 erstmals bei den Olympischen Spielen ausgetragen werden, zum Beispiel der Hartgummi-Teamsport Lacrosse und Coastal Rowing (Küstenrudern).

Die 20 Sportarten im Einzelnen:

  • 3x3 Basketball
  •  7er-Rugby
  •  Badminton
  •  Bogensport
  •  Breaking
  •  Coastal Rowing
  •  Faustball & wowball
  •  Fechten
  •  Flag Football
  •  Gerätturnen
  •  Kanu
  •  Klettern
  •  Lacrosse
  •  Leichtathletik
  •  Rhythmische Sportgymnastik
  •  Rudern
  •  Sportakrobatik
  •  Stand-Up-Paddling
  •  Trampolinturnen
  •  Triathlon

Die Karte zeigt die Sportarten, die an neun Wettkampfstätten ausgetragen werden.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eintritt frei: Das kann man kostenlos besuchen

Viele Wettbewerbe kann man kostenlos ansehen. Das sind: 3x3 Basketball, 7er-Rugby, Bogensport, Breaking, Coastal Rowing, Faustball & Wowball, Flag Football, Kanu, Klettern, Lacrosse, Rudern, Stand-Up-Paddling und Triathlon.

Badminton in der Ballsport-Arena ist ebenfalls kostenlos. Allerdings können Interessierte den Badmintonsport mit sogenannten Donation-Tickets unterstützen, also mit einer Spende als Eintritt.

Geräteturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen und Sportakrobatik, Leichtathletik und Fechten kosten Eintritt. Es gibt noch einige Dauerkarten sowie Tickets für einzelne Tage und Wettbewerbe. Viele Wettbewerbe der Leichtathletik sind schon ausverkauft.

  • Mehr Infos zu den Eintrittspreisen und Tickets finden Sie hier.

Nicht nur gucken, auch mitmachen

Die Stadt Dresden weist darauf, dass es neben den Sportveranstaltungen auch Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche gibt, vor allem im Sportpark Ostra, direkt neben dem Heinz-Steyer-Stadion. "Dort stellen sich viele Vereine, Verbände und Institutionen aus der Region vor und laden zum Mitmachen ein", informiert die Stadt.

  • Alle Informationen und den Zeitplan zu den Wettbewerben finden Sie hier.

Verkehrseinschränkungen: Diese Straßen und Plätze sind gesperrt

Der Theaterplatz und die Augustusbrücke werden zeitweise gesperrt. Daher fahren die Straßenbahnlinien 3, 4, 7 und 9 tagsüber Umleitungen. Die gelten am: Donnerstag, 31. Juli von 17 Uhr bis 19 Uhr, am Sonnabend, 2. August, von 10:30 Uhr bis 16 Uhr und am Sonntag, 3. August, von 10:30 Uhr bis 16 Uhr.

Parken und Anreise

Die neun Sportstätten sind alle innerhalb eines 3,5-Kilometer-Radius um die Innenstadt zu finden. Die Organisatoren bitten darum, dass Besucherinnen und Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und die kurzen Wege zu Fuß nutzen. Park-and-Ride-Parkplätze sind ausgeschildert. Auch die Parkhäuser in der Innenstadt können genutzt werden. Es gelten die üblichen Partktarife.

Es empfiehlt sich die Anreise mit Bus und Bahn zu den Finals. Die Wettkampfstätten liegen größtenteils fußläufig beieinander.

Hinweis der Stadt Dresden

Sind auch Stars dabei?

Viele große Namen stehen auf den Teilnehmerlisten: Gewinnerinnen und Gewinner bei Olympia, EM-Sieger, Weltmeister, Junioreneuropameisterinnen. In der Leichtathletik können sich die Fans auf die Olympiasiegerinnen Yemisi Ogunleye (Kugelstoßen) und Malaika Mihambo (Weitsprung) freuen und auch auf Deutschlands Top-Sprinterin Gina Lückenkemper. Bei den Männern wird der deutsche Rekordhalter über 100 Meter, Owen Ansah, erwartet. Auch Dreisprung-Ass Max Heß ist dabei.

Im Kanurennsport peilt der dreifache Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz seinen 20. Deutschen Meistertitel in seiner Heimatstadt Dresden an. Mit Triathlet Lasse Lührs, der in Paris in der Mixed Staffel Gold gewann, geht ein weiterer Olympiasieger an den Start. Auch die deutschen Turnerinnen und Turner, die bei der zurückliegenden EM in Leipzig groß aufgetrumpft hatten, werden zu sehen sein.

Mitfiebern, Daumendrücken: Die Finals im MDR und Ersten

ARD und ZDF übertragen die Finals live an allen Wettkampftagen von etwa 10 Uhr bis kurz vor 20 Uhr. Auch MDR SACHSEN ist dabei. Wir berichten Online und in einem Newsblog bei mdr-sachsen.de über das Event. Der MDR SACHSENSPIEGEL zeigt die Eröffnung am Donnerstagabend live ab 19 Uhr in der Sendung und berichtet in den Folgetagen ausführlich. Im Radio bei MDR SACHSEN und MDR AKTUELL informieren die Kolleginnen und Kollegen ebenfalls zu jeder Stunde über die Finals 2025.

Viele Wettkämpfe der Leichtathletik sind im Steyer-Stadion schon ausverkauft. Die Sportlerinnen und Sportler freuen sich auf volle Ränge und gute Stimmung im Publikum - wie Anfang Juni beim Goldenen Oval in Dresden. (Archivfoto)Bildrechte: picture alliance / Fotostand | Fotostand / Nachtigall

MDR (kk)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke