So kommen Sie an Tickets für die WM 2026
In neun Monaten startet die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Die ersten Fans können ab diesem Mittwoch, 10. September, Tickets kaufen. Mit Einschränkungen, denn der Kauf steht noch nicht allen Fans offen – und beim Preis ist Vorsicht geboten. WELT beantwortet die wichtigsten Fragen und Antworten.
Kann ich direkt am Mittwoch Tickets kaufen?
Die kurze Antwort: Nein. Wer Interesse an Tickets hat, muss sich erst für den Verkauf registrieren. Dieser startet um 17.00 Uhr (MESZ) auf der Website der Fifa und ist bis zum 19. September möglich.
Vorsicht: Registrieren können sich nicht alle Fans. Voraussetzung ist der Besitz einer Visa-Karte mit 3D-Secure-Funktion. Der Zahlkartenanbieter ist Sponsor des Weltverbands und hat deswegen in der ersten Verkaufsphase einen Exklusivvertrag, der die eigenen Kunden beim Verkauf bevorzugt.
Wie geht es nach der Registrierung weiter?
Per zufälligem Auswahlverfahren wird ermittelt, wer zum Ticketkauf in der ersten Phase tatsächlich zugelassen ist. Wer hier Glück hatte, bekommt ab dem 29. September ein Datum und Zeitfenster für den Verkauf mitgeteilt. Dieses beginnt am 1. Oktober. Obacht: Wer ausgewählt wurde, kann auch noch nach dem 1. Oktober informiert werden – bis zu 48 Stunden vor Beginn des Zeitfensters kann die E-Mail-Benachrichtigung ankommen.
Für welche Spiele können dann Tickets gekauft werden?
Zur Auswahl stehen sollen Einzeltickets für alle 104 WM-Spiele. Für die Austragungsorte sowie die Vorrundenspiele der drei Ausrichter soll es jeweils auch Tickets im Paket geben. Allerdings ist nicht garantiert, dass jeder dann auch Karten kaufen kann – es gilt „nur so lange der Vorrat reicht“.
Wie viel kosten die WM-Tickets?
Die Tickets gibt es für alle Spiele in den Kategorien 1 bis 4. Die günstigsten Karten für die Vorrundenspiele sollen bei 60 Dollar (knapp 51 Euro) beginnen. In der obersten Preiskategorie zahlen Fans beim Endspiel am 19. Juli in East Rutherford (nahe New-York) laut Fifa 6730 Dollar (etwa 5760 Euro).
Die genauen Preise der Tickets sind nicht vorab festgelegt, stattdessen setzt man auf ein dynamisches Preismodell, das sich immer der Nachfrage anpasst. Bedeutet für Interessenten, dass sich der Preis mitten im Verkauf ändern kann. Wollen besonders viele Leute eine Karte einer bestimmten Kategorie bei einem bestimmten Spiel, steigt der Preis. Umgekehrt kann der Preis aber auch deutlich sinken.
Dieses Modell hatte die Fifa bereits bei der Klub-WM angewendet. Durch mangelndes Interesse an manchen Spielen waren die Preise dadurch teilweise auf unter 14 US-Dollar (etwa 12 Euro) pro Ticket gesunken.
Wie genau die Preise angepasst werden sollen, teilte die Fifa nicht mit. Man wolle dadurch die Einnahmen, aber auch die Zuschauerzahlen in den Stadien „optimieren“, sagte Fifa-Funktionär Heimo Schirgi.
Was bedeuten die Pläne der Fifa für die Fans?
Ticketpreise derart dynamisch an die Nachfrage anzupassen, sieht Parsya Baschiri von der Verbraucherzentrale Bremen kritisch. So sei die Logik hinter den Preisen kaum zu durchschauen. Dazu würden Fans ungleich behandelt, wenn sie für die gleichen Tickets andere Preise zahlen müssten. „Zumal sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher die Preise schlichtweg finanziell nicht leisten könnten“, sagt Baschiri.
Dass die erste Phase nur für Visa-Karteninhaber geöffnet wird, sei aus Sicht der Verbraucherschützer zwar rechtlich zulässig. Dennoch würde eine solche Hürde Druck auf Fans ausüben, „die so zu Entscheidungen veranlasst werden könnten, die sie andernfalls nicht getroffen hätten“, erklärte Baschiri.
Kann ich auch ohne Visa-Karte Tickets kaufen?
Ja. In der zweiten Phase steht der Ticketkauf auch Interessenten mit anderen Zahlungsmitteln offen. Die Anmeldung findet voraussichtlich zwischen 27. und 31. Oktober statt. Der Verkauf dann wiederum zwischen Mitte November und Anfang August.
Kann ich warten, bis die Spiele feststehen?
Ja. Phase drei beginnt nach der Gruppenauslosung. Diese findet am 5. Dezember in Washington statt. Danach ist es möglich, sich für feststehende Duelle zu bewerben.
Auch die Tickets für die Fanblöcke der jeweiligen Mannschaften soll es zu einem späteren Zeitpunkt geben. Ebenso wie Reservierungen für die K.o.-Spiele. Diese werden erst beim Weiterkommen einer Nation gültig. Auch die teilnehmenden Nationen erhalten voraussichtlich wieder ein Kartenkontingent. Der DFB hatte in der Vergangenheit Tickets über den eigenen Fanclub verkauft – für deutsche Fans eine weitere Möglichkeit, noch an Karten zu kommen.
Wie wird mein Sitzplatz bestimmt?
Die Tickets gelten jeweils für eine der vier Kategorien. Der Sitzplatz wird vom Veranstalter festgelegt und kann sich bis zum Spiel ändern. Für Gruppen bedeutet das, dass nicht garantiert ist, dass alle nebeneinander sitzen.
Was gibt es bei einer WM-Reise noch zu beachten?
Der Erwerb eines Tickets bedeutet nicht, dass Fans automatisch eine Einreiseerlaubnis oder ein Visum haben. Deutsche Staatsangehörige benötigen in keinem der drei Länder ein Visum, müssen aber in den USA und Kanada vorher online eine Erlaubnis beantragen.
Für Kanada kostet diese rund 4,30 Euro. In den USA ist eine Preiserhöhung geplant, sodass dann rund 34 Euro fällig werden.
Fans mit einer anderen Staatsbürgerschaft sollten sich vorher erkundigen, ob sie gegebenenfalls ein Visum beantragen müssen. Die Ausstellung kann mehrere Monate in Anspruch nehmen, es ist also ratsam, sich zeitnah nach Erwerb des Tickets darum zu kümmern.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke