MDV hebt Preise für Tickets in Bus und Bahn an
Der öffentliche Nahverkehr im Süden und Osten von Sachsen-Anhalt, in und um Leipzig, sowie in Teilen Thüringens wird ab Freitag deutlich teurer. Das hat der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) mitgeteilt. Durchschnittlich zahlen Fahrgäste ab dem 1. August demnach für ein Ticket bis zu sechs Prozent mehr.
Gründe seien unter anderem gestiegene Kosten für den täglichen Betrieb, gestiegene Löhne oder etwa laufende Investitionen in moderne Fahrzeuge, hieß es. Der MDV folge mit diesem Schritt der bundesweiten Entwicklung vieler Verkehrsverbünde.
MDV stellt Azubi-Spar-Ticket ein
Für Auszubildende gibt es laut MDV ab 1. August das Spar-Ticket "Abo Azubi Plus" nicht mehr. Die Nachfrage sei seit der Einführung des Deutschlandtickets zurückgegangen. Auszubildende könnten künftig darauf zurückgreifen. Das Ticket "Abo Azubi" mit weniger Vorteilen gebe es weiterhin.
Zum Verbund-Gebiet des MDV gehören eigenen Angaben zufolge in Sachsen-Anhalt die Stadt Halle, der Saalekreis und der Burgenlandkreis. Außerdem zählten die Strecken des Schienen-Nahverkehrs der Landkreise Wittenberg und Anhalt-Bitterfeld sowie der Stadt Dessau-Roßlau zum MDV. In Sachsen gehören Leipzig und die Landkreise Leipzig, Nordsachsen und in Thüringen der Landkreis Altenburger Land zum MDV-Gebiet.
Leipziger Verkehrsbetriebe: Verkürzte Abo-Laufzeit ab August
Ab 1. August verkürzt sich den Leipziger Verkehrsbetrieben zufolge die Mindestvertragslaufzeit von LeipzigMOVE+ und ABO Flex von sechs auf nur noch einen Monat. Dadurch sollen die Fahrgäste demnach flexibler zwischen den Tarifprodukten wechseln können, etwa vom Deutschlandticket zum ABO Flex.
2,1 Millionen Menschen wohnen im MDV-Gebiet
Mit einer Fläche von insgesamt 11.300 Quadratkilometern erstrecke sich das Verkehrs-Gebiet anteilig über die drei Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 2,1 Millionen Menschen könnten die Verbindungen nutzen. Die MDV-Verbund-Tickets gelten für S-Bahnen, Nahverkehrszüge, Busse und Straßenbahnen.
MDR (Anja Höhne, Mario Köhne) I Erstmals veröffentlicht am 14. März 2025
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke