Zwinger in Dresden: Innenhof seit heute wieder komplett zugänglich
Nach mehr als viereinhalb Jahren Bauzeit ist der Innenhof des berühmten Dresdner Zwingers fertig saniert. Mit einem Festakt wurde das barocke Ensemble am Dienstag wiedereröffnet. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erklärte: "Der Dresdner Zwinger ist ein Symbol für Sachsens einzigartiges kulturelles Erbe." Seine Strahlkraft reiche weit über die Grenzen des Freistaates hinaus.

Mehrere Millionen Euro teurer als geplant
Rund 17 Millionen Euro hat der Freistaat Sachsen in die seit Februar 2021 laufenden Modernisierungsarbeiten investiert, wie der Verbund Schlösserland Sachsen mitteilte - rund sieben Millionen Euro mehr als geplant.
In den vergangenen Jahren erhielt der Zwinger unter anderem einen neuen Wegebelag, neue Rasenflächen und eine moderne Beleuchtung. Zudem wurde ein neues Netz zur Entwässerung, für Wasser- und Elektroversorgung und für Datenleitungen installiert. Eigentlich hatten die Arbeiten bereits Ende 2023 beendet sein sollen. Doch die Instandsetzung der Be- und Entwässerung der beiden Brunnen und der Elektronik war aufwendiger als geplant.

Grund für die Verzögerungen waren auch archäologische Grabungen, allein diese dauerten bis März 2024. Dabei fanden die Forscher unter anderem Fundamente der Stadtmauer, einer Klosterbastion und der alten Zwingergrotte.
Wichtige Sehenswürdigkeit in Dresden
Der im Auftrag von Kurfürst August dem Starken errichtete Dresdner Zwinger gilt als das bedeutendste Bauwerk des Spätbarock und mit dem Kronentor als Wahrzeichen der Stadt. Er diente nach seiner Einweihung im Jahr 1719 als Ort fürstlicher Repräsentation und höfischer Feste sowie zur Aufbewahrung der herrschaftlichen Sammlungen.
MDR (sme/jwi)/dpa/epd
Weiterführende Links
- 09. September 2025Dresden: Kulturbürgermeisterin plant höhere Ticketpreise für Museen
- 20. August 2025Purple Disco Machine: Vorverkauf für drittes Zwinger-Konzert in Dresden startetmit Video
- 16. Juli 2025Dresden an einem Tag: Die Top 6 Sehenswürdigkeiten für einen Ausflugmit Video
- 11. Oktober 2024Gelbe Brühe im Zwinger-Teich Dresden: Cyano-Bakterien nachgewiesen
- 23. Januar 2024Dresden: SKD präsentieren digitale Plattform für Porzellansammlung
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke